Ein Unfall, eine Krankheit, ein mutiger Entscheid, die Liebe und der Tod.
Cornelia Diethelm erzählt die Geschichten von 27 Menschen aus Graubünden, deren
Leben sich nach einem solchen Ereignis völlig verändert hat. Die Porträts sind
in loser Folge in der «Südostschweiz am Sonntag» und in der «Schweiz am Sonntag»
erschienen. In diesem Buch geben die Porträtierten zusätzlich Antwort auf die
Frage, wie es nach den damaligen Gesprächen weitergegangen ist und wo sie heute
im Leben stehen. Die Antworten sind nochmals spannende, oft berührende kurze
Geschichten - mit manch einer erneuten Lebenswende. «Grundlegende Fragen des
Menschseins» kommen in diesen Porträts zur Sprache, schreibt Maria Meyer-Grass,
Psychotherapeutin aus Klosters, in ihrem Nachwort.
Ich mag dieses Buch, weil Cornelia Diethelm Menschen mag und weil keines der Porträts voyeuristisch ist. Es sind Geschichten zum Nachdenken, aber auch zum Schnmunzeln. Es ist spannend zu lesen, wohin Lebenswendungen führen können. Veränderungen sind nicht nur mühsam, sondern können auch heilsam sein. Das Buch ist bei Edition Somedia erschienen.